Alle wollen sich wohlfühlen.
Kein Mensch ist wie der andere –
deshalb ist Rücksicht das oberste Gebot.
Wir haben Respekt und Achtung vor dem anderen, deshalb beleidige und bedrohe
ich niemanden.
Wir lösen Probleme ohne Gewalt, deshalb schlage und trete ich nicht.
Wir wollen uns wohlfühlen, deshalb bin ich höflich und freundlich.
Wir achten unsere Umwelt, deshalb gehe ich mit allen Materialien sorgsam um.
Wir wollen eine schöne Schule haben, deshalb halte ich sie sauber.
Wir möchten eine starke Gemeinschaft sein, deshalb helfe ich dem,
der meine Hilfe braucht.
Wir alle machen Fehler, deshalb entschuldige auch ich mich.
Wir wollen uns alle verstehen, deshalb spreche ich in der Schule deutsch.
Diese Regeln gelten an unserer Schule:
Schulhaus und Schulgelände
-
Rauchen ist in der Schule und auf dem Schulgelände verboten (laut SchG / JSchG)
-
Im Schulhaus wird nicht gerannt und herumgeschrien
-
Bei Feueralarm verhalten wir uns nach den vereinbarten Absprachen
-
Tische, Möbel und Wände werden nicht beschädigt oder beschmiert
-
Kaugummi kauen ist in der Schule verboten
-
Abfall wird stets in den entsprechenden Mülleimer geworfen (Mülltrennung). Dies gilt auch im Besonderen für Flure, Treppen und Vorräume – für das gesamte
Schulgelände!
-
Wir heben auch mal etwas auf (selbst wenn es nicht von mir ist) und werfen es in den Mülleimer
-
Wir verlassen die Toiletten so, wie wir sie gerne vorfinden möchten
-
In der Schule wird angemessene Kleidung getragen (keine Disco- Sportplatz-Schwimmbad-Kleidung, keine Kopfbedeckung)
-
Handys sind während der Schulzeit und im Schulhaus auszuschalten (Ausnahme: Notfälle, nur mit Erlaubnis der LehrerInnen)
-
Elektronische Unterhaltungsgeräte, sowie gefährliche Gegenstände bleiben zuhause
Pausen
-
Die Anweisungen aller LehrerInnen , sowie aller Mitarbeiter der Schule sind zu befolgen
-
Die großen Pausen finden auf dem Schulhof statt (Ausnahme: abgeläutet wegen schlechten Wetters)
-
Die Schüler benutzen ausschließlich die entsprechenden Eingänge
-
Das Verlassen des Schulgeländes während der Schulzeit ist grundsätzlich nicht erlaubt
Unterrichtszeiten
-
Die SchülerInnen sind pünktlich zum Unterrichtsbeginn im Klassenzimmer
-
Im Keller ist kein Aufenthaltsraum und kein Ausgang (nur Fluchttür)
-
Krankheiten und Abwesenheit sind sofort (1. Tag) telefonisch und anschließend schriftlich durch die Erziehungsberechtigten zu entschuldigen (spätestens am 3. Tag)
Sonstiges
-
Bücher sind sorgfältig zu behandeln und einzubinden